Am Anfang der Messen in den beiden Kirchen Liebfrauen/Kaldauen und St. Anno Nordstadt wurde heute Vormittag weiter über das Fastenprojekt für Kinder "Geimeinsam mit Jesus auf dem Weg - durch die Fastenzeit bis zur Auferstehung" berichtet.
"Heute, am 3. Sonntag der Fastenzeit, sind wir wieder ein Stück weiter gekommen auf unserem Weg, den wir gemeinsam mit Jesus Richtung Ostern und Auferstehung gehen. Die wandernden Kinder sind jetzt an der dritten Station des Weges angelangt." In St. Anno, wo heute die zwischen den Kirchtürmen wechselnde Familienmesse statttfand, gab es dann eine kleine Überraschung, denn es hieß auf einmal: "Und heute seht Ihr nicht nur dort, auf dem Plakat, einen Zweig, und zwar von einem Feigenbaum, an dem Früchte hängen, sondern auch hier vorne: Einen Apfelbaum."
Weiter wurde berichtet, dass Jesus heute im Evangelium ein Gleichnis von einem Feigenbaum erzählt, der schon drei Jahre keine Früchte getragen hatte und deshalb gefällt werden solle.
Die Kinder wurden gefragt, was wohl diese beiden Bäume miteinander zu tun hätten und was es bedeuten könne, dass der Zweig des Feigenbaumes auf dem Plakat Früchte trägt und dann aufgefordert: "Hört gut zu, wenn das Evangelium verkündet wird, vielleicht könnt ihr es herausfinden!
Das haben die Kinder dann später in der Katechese auch gemeinsam mit Diakon Kerling getan. Sie haben herausgefunden, dass wir alle Begabungen haben, die eingeübt, trainiert und weiter ausgebaut werden müssen, um am Ende gut zu werden - also zu Früchten heranzureifen.
Auch der Feigenbaum in Jesu Gleichnis bekommt vom Weingärtner noch ein Jahr Zeit - in dem der Boden um den Baum aufgelockert und gedüngt wird - um dann später Früchte hervorbringen zu können.
Der kleine Apfelbaum vor dem Altar wurde schließlich von Kommunionkindern mit reifen Früchten und Blättern, auf denen Fotos von ihnen selbst zu sehen sind, behängt, um der Gemeinde zu verdeutlichen, dass die Kinder selbst Früchte unserer Gemeinde sind.
Ausserdem gab es am Ende der Messe das nächste Wege-Bändchen zum Schmücken ihres Palmbüschel. Heute hatte es die Farbe Grün: grün wie die Blätter der beiden Bäume, des Feigenbaumes und des Apfelbäumchens, grün, die Farbe des Wachsens, der Hoffnung und des Lebens.
Heute ist auch das von 45 Kommunionkindern unserer Gemeinde gestaltete Fastentuch wieder nach St. Anno gewandert. Am ersten Fastensonntag war es schon mal dort ausgestellt, letzte Woche, am 2. Fastensonntag, in der Liebfrauenkirche in Kaldauen.
Alle Kirchbesucher wurden herzlich eingeladen, nach der Messe darauf Szenen zu finden, die zum heutigen Evangelium passen: Ich habe zwei entdeckt!
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr