Zum geistlichen Einstieg in die erste Sitzung im neuen Jahr diente uns ein Text von Bernhard von Clairvaux:
„Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet, bis sie gefüllt ist… Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfließt, ohne eigenen Schaden weiter…"
In drei Kleingruppen tauschten wir uns untereinander aus und stellten fest, dass wir alle mit diesem Bild sehr viel anfangen konnten.
Sie waren durch die Bank gut besucht, teils sogar sehr gut. Zusammenfassend kann man sagen, dass eine klare Ausrichtung auf bestimmte Zielgruppen (Senioren, Familien mit Kleinkindern, Familien mit Schulkindern, Freunde guter Kirchenmusik) und die Bewerbung derselben vorher der richtige Weg war. Auch zusaätzliche Krippenöffnungszeiten z.B. in St. Anno wurdenn an den Weihnachtstagen gut genutzt, ebenso der Krippenweg in Braschoß; die Freiluftkrippe auf dem Michaelsberg erfreute ja schon den ganzen Advent hindurch zahlreiche Spaziergänger.
Erfreulich viele Kinder in ganz Siegburg haben mitgemacht und mit Freude den Segen zu den Menschen gebracht und Geld für das Kindermissonswerk gesammelt. Es gab viel positive Resonanz, die meisten Menschen freuten sich über den Besuch (zu den einzelnen Berichten).
Es war das 4. Magazin dieser Art und zum ersten Mal bekamen wir eine ganze Reihe von Rückmeldungen. Von entsetzt bis begeistert deckten sie die ganze Spannbreite ab (hier nachzulesen). Wie es mit dem Magazin Ende 2023 weiter geht, müssen wir schauen, da die Layouterin nicht mehr zur Verfügung steht.
Anhand des Ewigen Kalenders für unsere Pfarrgemeinde gingen wir alle im ersten Halbjahr anstehenden Dinge der Reihe nach durch (wenn alles eingearbeitet ist, wird er hier veröffentlicht), vor allem die Aktionen, die der PGR vorbereitet.
- Ewiges Gebet am 1. Fastenwochenende: In den beiden Vorjahren mit halbstündigen privaten Betzeiten, hoffen wir dieses Jahr wieder auf Gebetszeiten in Gemeinschaft in unseren Kirchen. Alle Ortsverantwortlichen und die Ortsausschüsse sind inzwischen angeschrieben worden, ob und wann Gebetszeiten angeboten werden.
- Friedenskreuzweg am 5. Fastensamstag: Das Vorbereitungsteam vom Vorjahr ist angefragt, ob sie den Kreuzweg wieder vorbereiten wollen.
- Ostern: Es wird am Samstag wieder einen Gottesdienst für die Kommunionkinder und andere Kinder in St. Anno geben, der inhaltlich den Bogen von Palmsonntag bis Ostern streckt. Für die Organisation eines Kinderkreuzweg an Karfreitag findet sich in diesem Jahr niemand. Ansonsten wird das Gottesdienstprogramm ähnlich wie im Vorjahr angedacht.
- Jubelkommunionen: Wie im Vorjahr an Pfingsten, dann aber ist oben auf dem Berg das internationale Pfingstfest, oder jeweils in der Woche nach den Erstkommunionen an den einzelnen Kirchtürmen oder zusammen an einem Kirchturm (jeweils mit anschließender Begegnungsmöglichkeit). Noch keine Festlegung.
- ACK Open Air Pfingstgottesdienst am Pfingstmontag findet wieder statt.
- Fronleichnam: Wieder Messe auf dem Marktplatz mit anschließender Prozession nach St. Anno, sakramentaler Segen und Begegnungsmöglichkeit im Anschluss am/im Marienheim.
Von den Mitgliedern des Anno-Treffs kam die Initiative, sich als Kirchengemeinde an der Kerzensammelaktion für die Ukraine zu beteiligen. Diese stieß auf breite Zustimmung und so fanden wir noch in der Sitzung PGR-Mitglieder, die bis zum kommenden Wochenende Sammelkartons in allen Kirchen aufstellten bzw.aufstellen ließen (Einzelheiten zur Aktion).
#zusammenfinden: Wir warten auf das Statut (den weiteren Prozessverlauf) aus Köln.
Ende der Sitzung 21:55 Uhr
In Notfällen:
0152 21697981
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Do 09:30 - 13:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr